Einige Pflanzen werden vom Menschen schon seit Jahrtausenden verwendet, andere wiederum wurden erst in den letzten Jahrhunderten aus fernen Ländern zu uns gebracht.
Bei einem entspannten Spaziergang werden wir einige dieser Pflanzen mit allen Sinnen erkunden.
Neben dem sicheren Erkennen erhaltet ihr auch viele Informationen zu deren Verwendung in der Küche oder der Volksheilkunde.
Manchen wird nach dieser Führung deutlich werden, wie viele dieser „wilden“ Pflanzen ihr schon unbewusst wahrgenommen habt.
Wir treffen uns gemeinsam entweder auf der Hummelwiese oder an einem vorher festgelegten Treffpunkt in Graz-St.Peter. Gemeinsam erkunden wir der Jahreszeit entsprechend Wildpflanzen.
Dauer: mind. 2 Stunden (die tatsächliche Dauer kann je nach Wissensdurst der Teilnehmer variieren)
Ort: Petrifelderstraße 33, 8042 Graz
Kosten: € 15,- pro Erwachsenen; Kinder und Jugendliche bis 15 Jahren € 5,- (Eltern haben die Aufsichtspflicht)
Treffpunkt: Petrifelderstrasse 33, 8042 Graz oder der Ort wird bei Bestätigung der Anmeldung bekanntgegeben
Mitzubringen: Insektenschutz, festes Schuhwerk, der Witterung entsprechende Kleidung, Getränk
Der Spaziergang findet auch bei bewölktem Wetter oder Nieselregen statt. Sollte die Kräuterwanderung abgesagt werden müssen, bekommst du am Abend vor der Veranstaltung eine Nachricht von mir per SMS.
Verbindliche Anmeldung bis spätestens 5 Tage vor dem Termin über SMS oder WhatsApp.
Die aktuellen COVID Maßnahmen sind zu beachten.
in Planung
Das eine oder andere Pflänzchen wächst in deinem Garten, nicht gepflanzt, es hat den Weg allein zu dir gefunden. Einige davon kennst du schon dein Leben lang, andere wiederum sind unbekannt.
Auch im Gemüsebeet tummeln sich immer aufs Neue "Un" - Kräuter.
Aber weißt du auch, dass sehr viele dieser Pflanzen essbar sind?
Uns nicht nur mit ihren Nährstoffen gut tun, sondern auch in der Hautpflege oder seit sehr langer Zeit in der Volksmedizin begleiten.
Lerne die Kostbarkeiten deines Gartens gemeinsam mit mir kennen und erkennen.
Besuche mich auf der Hummelwiese oder frag gerne auch telefonisch bei nach und wir besprechen deine Wünsche und Fragen.
Kinder sind voller Neugier und Wissensdurst. Sie betrachten die Natur noch mit ganz anderen Augen als wir Großen.
Was läge da näher als die Schatztruhe zu öffnen und ihnen auf kindgerechte Weise die "wertvollen" Wildpflanzen, welche in jeder Wiese zu finden sind, näher zu bringen.
Dauer: ca. 1 Stunde
Ort: auf der Hummelwiese oder der Kindergarten-, Schulwiese
Kosten: € 5,- pro Kind
Auf Wunsch erstelle ich auch gerne ein individuelles Angebot mit einem Pauschalanbot.
Näheres können wir gerne auf der Hummelwiese oder telefonisch besprechen.
Besuche mich auf der Hummelwiese oder frag gerne auch telefonisch bei nach und wir besprechen deine Wünsche und Fragen.
Sei es ein kleines Fleckchen Erde oder ein größerer Gemüsegarten der einen ein Stück weit unabhängig macht und wir voll des Wissens sind was wirklich drinnen steckt.
Wie du erfolgreich dein eigenes Gemüse und Kräuter ziehst, seien es Radieschen, Salate, Bohnen, Thymian oder eine Weinraute und das gänzlich nach ökologischen Gesichtspunkten erfährst du in diesem mehrteiligem Kurs.
Im Jahreskreislauf besprechen wir verschiedene Arten der Aussaat, welche Pflanzen Licht- und Dunkelkeimer sind, welche Arten eine Direktsaat bevorzugen, Mischkultur und Fruchtfolge und vieles mehr.
Mache dir das Wissen aus 4 Generationen im Pflanzen- und Gemüseanbau zu Eigen.
Dauer: ca. 3 Stunden
Ort: Freddas Hummelwiese
Kosten: € 30,-
In Planung
Für alle Veranstaltungen gilt eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 5 Tage vor dem gewünschten Termin!
Eine individuelle Terminvereinbarung oder ein speziell auf Dich zugeschnittenes Programm ist für Gruppen ab 4 Personen jederzeit möglich.