Bei den stets themenbezogenen Spaziergängen erkunden wir, nach einer kurzen Einleitung, in erster Linie die jeweiligen schwerpunktmäßigen Pflanzen.
Dabei erfahrt ihr wie ihr sie sicher Erkennen könnt und erhaltet viele Informationen zu deren Verwendung in der Küche, Volksheilkunde und Hautpflege.
Samstag, 10. Juni 2023 "Neuankömmlinge in der Pflanzenwelt"
Samstag, 01. Juli 2023 "Klein aber oho"
Samstag, 12. August 2023 "Kräutersegen"
Samstag, 30. September 2023 "Vorratskammer Wald & Wiese"
Zeit: 10.00 - 12.30
Treffpunkt: wird bei der Anmeldung bekanntgegeben
Kosten: € 5,-; für Mitglieder des Kulturpark Hengist € 3,-
(Kinder stehen unter der Aufsichtspflicht
ihrer Eltern)
Der Spaziergang findet auch bei bewölktem Wetter oder Nieselregen statt. Sollte die Kräuterwanderung abgesagt werden müssen, bekommst du am Abend vor der Veranstaltung eine Nachricht.
Verbindliche Anmeldung unter 0676 / 53 00 575
Die aktuellen COVID Maßnahmen sind zu beachten.
Aus wenigen natürlichen Rohstoffen ist eine Hautpflege nicht nur schnell und leicht hergestellt, sondern gelingt auch
Zuhause.
Nach einer theoretischen Einführung mit vielen Tipps wird im Praxisteil ein Grundpflegepaket hergestellt.
Gemacht wird: Roll-on Deo, Duschshampoo, Ölauszug und Lippenpflege.
Dauer: 4 Stunden
Kosten: € 60,- pro Person; für Mitglieder des Kulturpark Hengist € 55,-
Inkl. Skriptum, Materialien, hergestellten Produkten zum mit nach Hause nehmen.
Anmeldung: bis 24. April unter 0676 53 00 575
Sa., 29. April 2023
Altüberlieferte Anwendungen wie Arnikatinktur, Schichtsirup, Ringelblumensalbe, Essigpatscherl oder Franzbranntwein werden
zuerst besprochen.
Im Anschluss werden 4 Produkte praktisch hergestellt.
Gemacht wird: 4 Produkte
Dauer: 4 Stunden
Kosten: € 65,- pro Person; für Mitglieder des Kulturpark Hengist € 60,-
Inkl. Skriptum, Materialien, hergestellten Produkten zum mit nach Hause nehmen.
Anmeldung: bis 22. Mai unter 0676 53 00 575
Sa., 27. Mai 2023
Frischkäse, Joghurt, Butter und Co. sind für den Hausgebrauch schnell hergestellt und das wertvolle "Nebenprodukt" Molke erhalten wir kostenlos dazu.
Besprochen werden die verschiedenen, darunter fast vergessene Herstellungsmethoden und die vielfältigen Anwendungsbereiche in Kulinarik, Hautpflege und Volksmedizin.
Im Anschluss werden 4 Produkte praktisch hergestellt.
Gemacht wird: 4 verschiedene Produkte
Dauer: 4 Stunden
Kosten: € 65,- pro Person; für Mitglieder des Kulturpark Hengist € 60,-
Inkl. Skriptum, Materialien und Produkten.
Anmeldung: bis 29. Mai unter 0676 53 00 575
Sa., 03. Juni 2023
Die Kraft des Sommers im Winter griffbereit zu haben gelingt, indem die Kräuter zur rechten Zeit verarbeitet werden.
Zuerst werden verschiedene Konservierungsmethoden besprochen und im Anschluss u. a. Kräuterpaste, -salz, -butter, -essig oder -likör nach alter Art hergestellt.
Gemacht wird: 4 verschiedene Produkte
Dauer: 4 Stunden
Kosten: € 60,- pro Person; für Mitglieder des Kulturpark Hengist € 55,-
Inkl. Skriptum, Materialien und Produkten.
Anmeldung: bis 28. August unter 0676 53 00 575
Sa., 02. September 2023
Mit Pflanzenkraft gewappnet in die kalte Jahreszeit gehen.
Nachdem wir verschiedene Verarbeitungsmethoden und die Wirkung der Pflanzen besprochen haben wird in der Praxis z. B. ein Halswohlhonig, ein "Mir wird warm"-Balsam oder ein "Schutzschild"-Oxymel hergestellt.
Gemacht wird: 4 verschiedene Produkte
Dauer: 4 Stunden
Kosten: € 65,- pro Person; für Mitglieder des Kulturpark Hengist € 60,-
Inkl. Skriptum, Materialien und Produkten.
Anmeldung: bis 25. September unter 0676 53 00 575
Sa., 30. September 2023
Du wolltest schon immer deine eigene Seife herstellen, bist dir aber unsicher ob der scheinbar komplizierten Prozedur.
In der Theorie erfährst mehr über Fette, Öle, Zusatzstoffe und mögliche Farben und in der Praxis stellt du deine erste eigene Seife her.
Gemacht wird: je Gruppe zwei unterschiedliche Seifen ohne Palmöl, z. B. Karotten-, Lavendel- oder
Kaffeeseife
Mitzubringen ist: alte Schürze.
Zeit: 14.00 - 18.00
Kosten: € 65,- pro Person; für Mitglieder des Kulturpark Hengist € 60,-
Inkl. umfangreichen Skriptum, Materialien und 500 g Seife.
Anmeldung: bis 30. Januar unter 0676 53 00 575
Sa., 04. Februar 2023
Umweltfreundliche Putzmittel aus natürlichen Rohstoffen sind schnell hergestellt und reinigen blitzsauber.
In kleinen Gruppen werden Putzstein, Scheuercreme, Handspülmittel, Fensterreiniger, Waschpulver, WC-Reiniger und Desinfektionsmittel hergestellt.
Zeit: 14.00 - 18.00
Kosten: € 55,- pro Person; für Mitglieder des Kulturpark Hengist € 50,-
Inkl. Materialien, Skriptum und hergestellte Produkte.
Anmeldung: bis 06. Februar unter 0676 53 00 575
Sa., 11. Februar 2023
Schon Hildegard von Bingen oder Kräuterpfarrer Künzle wussten wie man mit Hilfe von Kräutern seinen Körper entgiften und entschlacken kann.
Verschiedene Zubereitungen werden besprochen und praktisch 3 Anmwendungen hergestellt.
Zeit: 14.00 - 18.00
Kosten: € 55,- pro Person; für Mitglieder des Kulturpark Hengist € 50,-
Inkl. Materialien, Skriptum und hergestellte Produkte.
Anmeldung: bis 06. März unter 0676 53 00 575
Sa., 18. März 2023
Schon seit alters her werden Quecke, Baldrian und Co. unter anderem zum Färben, Waschen, in Salben, Räucherwerk, Kaffeeersatz oder Wein verarbeitet.
Wir beleuchten die lange Geschichte ihrer Verarbeitungs- und Verwendungsmethoden und stellen praktisch 4 verschiedene Zubereitungen her.
Zeit: 14.00 - 18.00
Kosten: € 55,- pro Person; für Mitglieder des Kulturpark Hengist € 50,-
Inkl. Materialien, Skriptum und hergestellte Produkte.
Anmeldung: bis 06. März unter 0676 53 00 575
Sa., 11. März 2023
Für alle Workshops gilt eine verbindliche Anmeldung bis spätestens 5 Tage vor dem gewünschten Termin!